Hey ihr Lieben, ich bin Nancy und arbeite seit drei Jahren im Hella Mädchen*Klub. Nebenbei bin ich Graffitikünstlerin und studiere an der Alice Salomon Hochschule Soziale Arbeit online.Im Zentrum meiner Arbeit im Hella Mädchen*Klub steht, euch als Besucher*innen zu empowern und zu stärken. Euch zu Unterstützen und auf eurem Lebensweg ein Stück zu begleiten. Mit euch über Themen ins Gespräch zu gehen, die euch interessieren und welche bei denen ihr auf Widerstand stoßt. Immer Dienstag´s mache ich die Kreativwerkstatt, wo wir gemeinsam mit Farben, Holz oder an Fahrrädern arbeiten können. Ich freu mich euch kennen zu lernen.
Hey, ich bin Sonja* und arbeite seit Februar 2022 in der Hella. Das Sternchen hinter meinem Namen bedeutet, dass ich nonbinär bin. Nonbinär bedeutet für mich, dass ich weder Mann* noch Frau* bin, sondern was dazwischen.Ich habe eine Ausbildung als Assistent*in für Mode und Design gemacht und nähe immer noch gerne selber oder mit Kindern und Jugendlichen. Neben meiner Arbeit bin ich noch in einem Siebdruckkollektiv aktiv und zeichne eigene kleine Comics. Auch fahre ich gerne Fahrrad oder auch mal Skateboard und spiele super gerne alle möglichen Spiele. Hier in der Hella mache ich die Kreativwerkstatt mit und das Queer cafè. Aber ich freue mich auch zusammen mit euch den Garten zu gestalten.
Hallo, ich bin Caro und arbeite seit Januar 2019 in der Hella. Wenn ihr über mich redet, könnt ihr die Pronomen „sie/ihr“ benutzen. Zum Beispiel: Am liebsten kocht und backt Caro in der Hella, sie quatscht gern mit allen hinter der Theke, während sie Gemüse schnippelt.
Ich habe Soziale Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule studiert. Und jetzt grade studiere ich neben meiner Arbeit in der Hella noch Angewandte Sexualwissenschaft im Master – um mit mehr sexualpädagogischer Fachexpertise unsere Angebote gestalten zu können. Außerdem habe ich viele Jahre zirkuspädagogische Angebote geleitet. Meine Schwerpunkte in der Hella sind deshalb Sexualität(en), Körper-Empowerment (insbesondere Fett-Empowerment) und alles rund um Genuss, Essen/Kochen und Kreativität.
Ich bin Birgit und seit März 2014 in der HELLA. Ich habe lange freiberuflich als Journalistin, Medienpädagogin und politische Bildnerin gearbeitet.
Für „Schule ohne Rassismus“ habe ich Radioworkshops zu Rassismus, Queer-Feindlichkeit und Mobbing gegeben.
Meine Schwerpunkte in der Hella sind Selbstbehauptung, Körper und Sexualität. Außerdem bin ich mit meiner Kollegin Nancy Donnerstags immer beim Queer-Café, wo sich Mädchen*/Jugendliche ab 12 Jahren treffen können, die sich nicht heterosexuell sind oder/und sich vielleicht als Trans* sehen.
Eine queer-feministische, parteiliche, diskriminierungskritische Haltung ist die Basis meiner gesamten pädagogischen Arbeit.
Ansonsten quatsche ich gerne mit euch, spiele Kicker und fummle am Mischpult bzw. der Musikanlage rum.
Wenn ich nicht in der HELLA bin, gehe ich Tai-Boxen, Klettern, probe mit meiner Band oder treffe mich bei gutem Wetter mit Freund*innen am Kanal.
Hi, ich bin Alina und seit Oktober 2016 in der Hella. Ich habe Gender Studies studiert (M.A.) und bin außerdem ausgebildete Theaterpädagogin und lehre an der Alice Salomon Hochschule zu machtkritischer Pädagogik.
Meine Schwerpunkte in der Hella sind queere Sexualpädagogik und kulturelle Bildung, wie zum Beispiel Tanz- oder Theaterprojekte. Ich habe Lust darauf, mit Euch zu kochen, den Garten der Hella zu verschönern. Ich singe wahnsinnig gerne Karaoke und engagiere mich schon lange im Bündnis gegen Rassismus, wo wir meistens coole Festivals oder Veranstaltungen gegen Rassismus organisieren.
Kontakt:
Hella-Klub
Tangermünderstrasse 2a
12627 Berlin
030-9918143
017662675055
Email: hella-klub@kilele-berlin.de
-----------------------------------------
Öffnungszeiten:
Di 13:00 - 19:00 Uhr
für Jugendliche ab 8 Jahren
Mi 13:00 - 19:00 Uhr
Do 13:00 - 19:00 Uhr
Fr 13:00 - 19:00 Uhr
Sa 13:00 - 18:00 Uhr
barrierearmer Zugang
wheelchair-accessible
-----------------------------------------
Euer Weg zu uns:
Tram M6/18 Haltestelle Zossener Straße/ Stendaler Strasse
-----------------------------------------
Träger: